Abschlussfahrt
nach Hamburg - März 2018
Los ging
es am 19.03.2018. Entspannt fuhren wir mit dem ICE über Berlin nach Hamburg.
Einchecken im Hostel „Generator“ und dann waren 20.000 Schritte angesagt.
Während des Stadtrundganges an Tag 2 sahen wir viele bedeutende
Sehenswürdigkeiten, wie die „Tanzenden Türme“, die Landungsbrücken, das Rathaus
und die Elbphilharmonie. Der Ausblick vom Plaza der Elbphilharmonie war
atemberaubend schön. Auf dem Rückweg zum Hostel hatten wir 2 Stunden Freizeit –
es war shoppen angesagt! Am Abend besuchten wir das
CinemaxX-Kino am Hamburg-Dammtor,
wo wir „Black Panther“ und „Red Sparrow“ geschaut haben.
Für den 3. Tag standen der Besuch des Chocoversums und eine Hafenrundfahrt an,
die sehr interessant war. Das größte Highlight unseres Aufenthaltes in Hamburg
war das Musical „Aladdin“, der zum Helden unserer Herzen wurde.
Am 22.03.2018 mussten wir leider auch schon die Rückfahrt antreten.
Wir genossen die Zeit in der Hafenstadt sehr.
Klasse 10c
Fit in die 10. Klasse!
Am 11. Juli 2017
besuchte die Klasse 9d die Judohalle in Pasewalk. Alle waren sehr aktiv bei den
einzelnen Sportübungen dabei, alle kamen ins Schwitzen und Muskelkater war
vorhersehbar. Am Ende von diesem anstrengenden Tag konnten sich diejenigen, die
noch genug Kondition hatten, für eine Stunde anderweitig sportlich verausgaben.
Sogar Frau Fabian und Frau Bork haben sich an diesem Tag an vielen Aktivitäten
verausgabt.
Lucy Märten, Lea-Sophie Becker, Klasse 9c
Landesfinale
Leichtathletik Jungen der Klassenstufen 5 und 6
Aller Anfang ist schwer ….
Erstmalig haben am 21.06.2017 10 Jungen der Klassenstufen 5 und 6 am Landesfinale
„Jugend trainiert für Olympia“ in der Sportart Leichtathletik teilgenommen.
Durch die Sportlehrerin Frau Böge waren die Jungs gut auf den Wettkampf
vorbereitet. Erstmals waren sie in einem richtigen Leichtathletik-Stadion, der
Start zu den Laufdisziplinen erfolgte mit einer Startpistole und auch sonst war
es ganz schön aufregend. Alles war irgendwie neu.
In folgenden Disziplinen waren wir am Start: 50 m, 800 m, Ball/Hochsprung
und zum Abschluss dann 4x50 m Staffel
Als Mannschaft haben wir den 7. Platz belegt.
Die besten Einzelergebnisse erreichten im Ballwurf mit 53 m Abidin Kaya
und im Hochsprung 1,38 m,
sowie Maximilian Ranz im 800 m Lauf mit einer Zeit von 2:41,9 Minuten.
Vielleicht sind wir ja im nächsten Jahr wieder dabei.
Lucy Märten, Klasse 9c
Crosslauf der Schulen
des Landkreises UER
Am Crosslauf in Jatznick nahmen 6 Schulen aus dem südlichen Landkreis
Vorpommern-Greifswald teil,
darunter die Regionalen Schulen Pasewalk, Ueckermünde, Löcknitz,
Ferdinandshof, Eggesin und die Nikolaischule in Pasewalk.
Die Teilnehmer stammen aus den Klassenstufen 5 und 6 dieser Schulen. Die Sieger
kamen aus den verschiedensten Schulen.
Die Staffel beinhaltet 4 Läufe, die Schule aus Ueckermünde belegte den 1.
Platz, die Eggesiner Schule den 2. Platz und den 3. Platz belegte die Regionale
Schule aus Pasewalk.
Spannende Wettkämpfe gab es trotz des schlechten Wetters.
Wir bedanken uns bei dem Kreissportverbund Vorpommern-Greifswald und SV
scn-energy Torgelow e. V. für die Unterstützung bei der Durchführung dieser
Sportveranstaltung.
Auf ein Neues 2018!
Lea-Sophie Becker, Klasse 9c
Projekt TEO-Oder (Tage
ethischer Orientierung)
Seit mehreren Jahren nehmen Schüler unserer Schule an diesem Projekt
teil. Dieses Jahr gab es bei der Planung von diesem Projekt einige
Komplikationen, aber aus jahrelanger Tradition rafften sich die Lehrer unserer
Schule und unserer polnischen Partnerschule zusammen und stellten ein etwas
anderes Projekt auf die Beine. Das diesmal auf der polnischen Seite stattfand.
Am Anfang gab es eine Kennlernrunde, in der wir in Gruppen eingeteilt wurden, in
der wir die 4 Tage verbrachten. In den Tagen machten wir eine Besichtigung in
einer polnischen Süßigkeiten Fabrik, die Schüler mussten aus den
unterschiedlichen Gruppen verschiedene Aufgaben lösen, z. B. Zungenbrecher in
Deutsch und Polnisch lernen, sowie andere aufregende und nervenkitzelnde
Herausforderungen, am letzten Abend gab es für alle noch einen gemütlichen Abend
am Lagerfeuer mit Würstchen und Stockbrot. Zum Schluss wurden die Gewinner und
Verlierer aus den Gruppen gekürt. Die Gewinner bekamen kleine Preise und die
Verlierer mussten kleine Strafarbeiten erledigen.
Wir hoffen die langjährige Tradition bleibt erhalten und macht weiterhin so
viel Spaß wie zuvor und übermittelt weiterhin Erfahrungen aus dem anderen
Land.
Lucy Märten und Lea-Sophie Becker, Klasse 9c
Berufsausbildungsmesse am 15.06.2017 in Torgelow
Am Donnerstag ging es für die 4 neunten Klassen unserer Schule nach
Torgelow, zur Berufsmesse. An der nahmen viele Betriebe des Landkreises wie z.
B. Asklepios Klinik Pasewalk, die Agentur für Arbeit aus Pasewalk und andere
Betriebe aus ganz M/V teil. Dort konnten sich Schüler unserer Schule und aus
anderen Schulen aus unserer Umgebung einen Tag mal ihr eigenes Bild über
Betriebe aus unserem Umkreis machen. Wem dieser Betrieb gefallen hat, konnte
auch noch nach 3 Stunden mit zum Betrieb fahren und dort noch mehr über diesen
Beruf erfahren. Wir hoffen den Schülern hat es gefallen und wer noch keine
Vorstellung hatte, was er mal werden möchte, weiß es ja vielleicht jetzt.
Lucy Märten, Klasse 9c
Fahrt
nach Greifswald in den Botanischen Garten
Am 14.06.2017 besuchten die Schüler und Schülerinnen unserer 9.
Klassen unserer Schule den Botanischen Garten der Greifswalder Uni. Dort
verbrachten wir drei Stunden und bekamen die Chance, in den Gewächshäusern die
Pflanzen mal näher kennen zu lernen und das nicht nur aus unserer Heimat,
sondern auch mal von anderen Kontinenten.
Danach hatten wir noch etwas Freizeit und konnten in das Elisen Park Center
gehen um etwas zu essen oder auch um ein bisschen zu shoppen.
Es hat sehr vielen gefallen, und wir empfehlen es den nachfolgenden 9. Klassen.
Lea-Sophie Becker, Klasse 9c
Projekttag am 20.12.2016 - BUNTER WEIHNACHTSTELLER
Weihnachtspäckchen für Kinder in Rumänien
An der Aktion „Kinder helfen Kindern“
beteiligt sich die Europaschule „Arnold Zweig" schon über viele Jahre. Die
Schüler/innen der Klassen 5-10 brachten fleißig Geschenke mit z. B. Spielsachen,
Plüschtiere, Schulmaterialien, Süßigkeiten. Frau Trapp (Schulsozialarbeiterin)
holte jede Menge Schuhkartons und gemeinsam mit den Schülersprechern wurden 92
Weihnachtspäckchen und 14 Puzzle verpackt. Am 21.11.2016 wurden diese abgeholt,
zur Sammelstelle gebracht und später in LKWs verladen und nach Rumänien
transportiert. Die Geschenke werden dort Kindern in Kinderheimen Freude
bereiten.
Lucy Märten, Schülersprecherin
Verabschiedung Norbert Haack
Der Schulleiter geht, nun folgt die Wunschkandidatin
Artikel im nordkurier vom
1.09.2016
- Bild und
Text: Redakteur Angela Stegemann
Am letzten
Schultag vor den Ferien mit der Kutsche in den Ruhestand
Tag der Berufe am 07.06.2016
Nach einem erfolgreichen
Tag in der Firma
Semcoglas
Glastechnik GmbH
und
Hobas Rohre
GmbH
möchten wir einen
kleinen Bericht geben!
Die Klasse 7A und 7B sind mit den Bus nach Neubrandenburg zu zwei
Betriebsbesichtigungen gefahren .Die Klasse 7b hat mit dem Betrieb
Semcoglas
Glastechnik GmbH
begonnen. Der Betriebsleiter hat uns dort sehr herzlich begrüßt.
Die Firma
Semcoglas
Glastechnik GmbH
bearbeitet Glas, was ihnen von anderen Standorten geliefert wird. Wir haben
erfahren, dass 5 große Scheiben wahrhaftig bis zu 10.000 € kosten. Aus den
großen Scheiben (6 m x 4 m!!!) werden kleinere Scheiben auf hoch modernen
Maschinen zugeschnitten. Es werden Glasscheiben mit verschiedenen Mustern,
Farben und Größen hergestellt. Der sehr nette Betriebsleiter hat uns einen Super
Einblick in die Firma gegeben. Wir haben gesehen, wie man die Gläser einfärbt,
wie Glas transportiert wird, wie es zugeschnitten wird, wie sie die Gläser
waschen, wie man sie zusammen legt und was für unterschiedliche Bestellungen man
haben kann. Es war eine für uns interessante Betriebsbesichtigung.
Danach fuhren wir in die Hobas Rohre GmbH. Dort wurden wir von einer
Mitarbeiterin herzlich begrüßt.
In der Firma Hobas Rohre GmbH sieht man wie Rohre hergestellt werden. Zum Anfang
sahen wir ein paar interessante Filme. Dort konnten wir sehen, wie Rohre
hergestellt werden, wie sie getrocknet und wie sie geschnitten werden. Wir
erfuhren auch, was für unterschiedliche Arten von Rohren es gibt. Danach gingen
wir in die Produktion und in das Labor der Firma. Dort wurde getestet, wie
stabil die Rohre sind.
Wir möchten uns herzlich für diesen Tag bedanken!!!
Lisa Bruns, Klasse 7b
Tag der offenen Tür zum 40-jährigem Jubiläum unserer
Schule am 28.05.2016
Artikel im nordkurier vom
31.05.2016
- Bild und
Text: Redakteur Rainer Marten
Der ewige Lehrer
Artikel im nordkurier vom
21./22.05.2016
- Bild und
Text: Redakteur Angela Stegemann
Ausflug zum Kletterwald der Klasse 8a
Am 14. Mai 2016
hatte die Klasse 8a einen wunderschönen Ausflug auf die Sonneninsel Usedom. Los
ging es um 8.00 Uhr am Bahnhof in Pasewalk.
Auf den Plan stand der Besuch eines Kletterwaldes und das Karls Erlebnis-Dorf.
Alle hofften, dass das Wetter auch mitspielt.
Angekommen im Kletterwald, hangelten wir uns durch die hohen Bäume. Während ein
paar von uns bei der leichten Kategorie „Spaß-Spiel“ anfingen, wollten einige
Schüler gleich auf höheren Ebenen klettern.
Zwei hervorragende Kletterer sind auch sofort „Risiko-Schwer“ geklettert und
haben diesen Parcours mit einer ausgezeichneten Leistung bestanden.
Als wir wieder festen Boden unter den Füßen hatten, ging es weiter mit dem Zug
zum Karls Erlebnis-Dorf in Koserow.
Wir ließen es uns nicht nehmen und gingen rutschen, aßen Eis und ein paar von
uns gingen auch noch zum Strand. Es war eine wunderschöne Aussicht.
Die Heimreise am späten Nachmittag im Zug nutzen wir zum Erholen, da fast alle
erschöpft und müde waren von den tollen Erlebnissen.
Es war wieder ein gelungener Ausflug der uns noch lange in Erinnerung bleiben
wird.
Sharlyn Sophie Rosenow und Nele Boy
Am 02.05.2016 kam
unser Ministerpräsident, Herr Erwin Sellering, anlässlich des Geburtstages der
Europäischen Union in die Europaschule "Arnold Zweig" nach Pasewalk.
Schüler aus den
achten und neunten Klassen sowie Schüler der Partnerschule Police aus unserem
Nachbarland Polen sprachen mit dem Ministerpräsidenten über aktuelle Themen der
Politik.
Die Gesprächsrunde mit dem Ministerpräsidenten dauerte ca. 1 Stunde, wobei die
Schüler viele Fragen zu Themen wie der aktuellen Flüchtlingsproblematik, Hartz
IV oder ob die SPD mit der AFD kooperieren würde stellten und anschließend
diskutierten.
Nachdem die Schülerinnen und Schüler anfänglich ihre Fragen recht zögerlich
stellten, entwickelte sich rasch eine rege Diskussion, die durchaus bei mehr
Zeit hätte hitziger werden können.
Die Fragen nach der aktuellen Flüchtlingsproblematik zeigten sofort die Brisanz
des Themas. Beispiel hierfür, warum läutete das Pasewalker Glockenspiel
ausgerechnet in dem Moment, als der Redner einer Demonstration gegen die
Flüchtlingspolitik das Wort ergreifen wollte? Oder warum hat Deutschland so
viele Flüchtlinge aufgenommen? Dies zeigte sich umso deutlicher als es
eigentlich um Hartz IV ging, die Beantwortung der Fragen jedoch durch
"Stammtisch-Parolen", wie zum Beispiel, das Flüchtlinge nicht bestraft würden,
wenn sie klauten, gestört.
Manche Fragen wurden nicht wirklich in der Runde diskutiert, wie z.B. wie stehen
sie zur Bundeswehr in Mecklenburg-Vorpommern? Oder auch, die Frage nach der
Problematik mit den Bibern und Wölfen in unserem Bundesland?
Was grundsätzlich sehr schade ist, denn auch diese Fragen hatten ihre
Berechtigung.
Eine Stunde war natürlich sehr wenig um alle Fragen und Themen, die man gerne
mit dem Ministerpräsidenten diskutiert hätte, zu stellen. So kamen manche Themen
gar nicht mehr auf den Tisch, welcher Beantwortung sicherlich auch sehr
interessant gewesen wäre.
Trotz der Kürze der Zeit war es sicherlich nicht nur für die hoch motivierten
Schülerinnen und Schüler, sondern auch für den Ministerpräsidenten eine
interessante Diskussionsrunde, die ihm zeigte, das unsere Jugend auch politische
Themen durchaus kritisch betrachtet.
Nadine Altmann Kl. 9b
Projekt TEO-Oder (Tage ethischer Orientierung)
Seit mehreren Jahren nehmen Schüler unserer Schule an diesem Projekt teil.
Gemeinsam mit deutschen Schülern aus Löcknitz und Eggesin und polnischen
Jugendlichen aus der Grenzregion verbrachten wir interessante und erlebnisreiche
Tage in Swinemünde. In gemischten Gruppen wurde sich bei einer Stadtrallye mit
der Geschichte und Gegenwart der Stadt vertraut gemacht.
Während der Gruppenarbeit gab es regen Gedankenaustausch zu vielen Themen die
Jugendliche in Deutschland und Polen bewegen. Während der Abschlussveranstaltung
präsentierten die Gruppen dann die Ergebnisse ihrer Arbeit im Plenum.
Amtsfeuerwehrtag 2016
Viele Schüler unserer Schule sind in ihren Gemeinden Mitglied der
Jugendfeuerwehr. Einmal im Jahr treffen sie sich zum Amtsfeuerwehrtag und messen
in verschiedenen Wettbewerben ihre Kräfte und testen ihre Einsatzbereitschaft
Kinder helfen
Kindern! -November 2015
Kinder freuen sich auf Weihnachtsgeschenke, doch nicht überall können sie etwas
auspacken, wie z.B. in Rumänien. Dort gibt es zwar Weihnachten, aber oftmals
keine Weihnachtsgeschenke. Deshalb legt die Aktion „Kinder helfen Kindern“ armen
und behinderten Kinder, aber auch Waisenkindern, viele schöne Weihnachtspakete
in die Arme. An dieser Aktion beteiligte sich auch die Europaschule „Arnold
Zweig“ aus Pasewalk.
Die Schüler der Europaschule sammelten Spielsachen, Hygieneartikel, gut
erhaltene Kleidung, sowie Süßigkeiten und Mal-bzw. Schreibutensilien.
Runde 50 Pakete wurden von der Schule gepackt und an Kindergartenkinder,
Grundschulkinder und Jugendliche gespendet.
Der Transport und die Übergabe der Pakete können sich die Schülersprecher der
Klassen 5 – 10 im Nachhinein ansehen.
Jasmin Hoser, Klasse 10b / Lea Sobczinski, Klasse 10b
Rock On Wheels - am
16.10.2015 an unserer Schule
Berufsausbildungsmesse 2015